Welpenkurse werden auf unserem Vereinsgelände ganzjährig von Susanne Bruna angeboten. Der Einstieg ist bei freien Plätzen laufend möglich, die Welpenplätze sind allerdings meistens sechs bis acht Wochen im Voraus ausgebucht, daher bitte rechtzeitig reservieren!
Welpen-Begegnungseinheiten werden bei Bedarf ca. einmal monatlich von Susanne Bruna und Uschi Obenaus gestaltet.
Informationen zu diesen Angeboten findest du unter www.twogether-hund-mensch.at/welpen.
Erziehungskurse für Junghunde bzw. für neu übernommene erwachsene Hunde werden ganzjährig von Susanne Bruna angeboten. Bei entsprechendem Bedarf startet ca. alle sechs Wochen ein neuer Kurs.
Informationen dazu findest du unter www.twogether-hund-mensch.at/erziehung.
Seit 1. Juni 2023 muss für alle neu in den Haushalt aufgenommenen Hunde innerhalb von 6 Monaten nach der Anmeldung auf der Gemeinde ein allgemeiner Sachkundenachweis vorgelegt werden. Dieser ist pro Hundehalter nur einmal zu absolvieren. Der Nachweis einer abgelegten BH-V-Prüfung (oder einer vergleichbaren Prüfungen einer anderen Institution) wird ebenfalls anerkannt.
Termine für den Sachkundenachweis sind auf der Veranstaltungsseite von DOGAUDIT eingetragen -->> click
Diese Kurse sind für Familienhunde vorgesehen, die in allen Lebensbereichen alltagstauglich sein sollen. Die einzelnen Kurseinheiten bauen weitgehend aufeinander auf. Um das jeweilige Kursziel zu erreichen, sollte dir daher eine regelmäßige Kursteilnahme möglich sein.
Begleithundekurs:
Die heutige Gesellschaft stellt immer höhere Ansprüche an unsere Hunde.
Das Ziel dieses Kurses ist es, Mensch und Hund zu einem Team zu machen, das den Tücken des Alltags gewachsen ist. Der Mensch lernt den Hund richtig zu führen und der Hund, sich in schwierigen
Situationen vertrauensvoll seinem Menschen anzuschließen.
nächster Kursbeginn: März 2025
Voraussetzungen:
vorhandene Basiserziehung
Mindestalter 9 Monate
jeweils 10 Einheiten = € 50,-
Vereinsmitgliedschaft erforderlich
BH-V-Prüfungsvorbereitung:
Gezielte Vorbereitung auf die BH-V-Prüfung. Hier stehen die dauerhaft aufmerksame Begleitung des Menschen sowie Feinheiten wie das Zurücklassen mit "SITZ" oder "PLATZ" aus der Bewegung, das Ableinen im Gehen oder die Grundstellungen im Vordergrund!
nächster Kursbeginn: März 2025
Voraussetzungen:
Begleithundekurs oder
BH-1-Aufbau plus Alltagstauglichkeit
Diese Kurse sind für Teams gedacht, die sich gerne etwas ambitioniertere Prüfungsziele setzen oder die an Turnieren teilnehmen wollen. Die einzelnen Kurseinheiten bauen weitgehend aufeinander auf. Um das jeweilige Kursziel zu erreichen, sollte dir daher eine regelmäßige Kursteilnahme möglich sein.
BH-1-Aufbaukurs:
Es werden auf dem BH-V-Niveau aufbauend weitere Lektionen wie das "STEH" aus der Bewegung, das Apportieren, das Voraussenden sowie der Hoch- und Weitsprung erlernt.
nächster Kursbeginn: Herbst 2025
Voraussetzungen:
BH-V-Prüfung oder
vergleichbarer Ausbildungsstand
jeweils 10 Einheiten = € 50,-
Vereinsmitgliedschaft erforderlich
BH-1-Prüfungsvorbereitung:
Hier erarbeiten sich die Teilnehmer eine konzentrierte Fuss-Arbeit über längeren Zeitraum sowie den Feinschliff für die Prüfungslektionen zur BH-1.
nächster Kursbeginn: März 2025
Voraussetzungen:
BH-1-Aufbaukurs oder vergleichbarer Ausbildungsstand
Mindestalter 12 Monate